Your Om Sangha

Wenn wir mit dem Herzen hören

03.09.2025

Ich habe in den letzten Monaten meinen Morgen immer wieder mit intuitiver Bewegung zu dieser Aufnahme begonnen. Am Anfang kommt ein längerer Text auf Gurmukhi*, den ich zuerst nicht ganz verstanden habe.

*Gurmukhi wird von Sanskrit, Persisch und Hindi beeinflusst

Hier sind die Worte auf Gurmukhi:

Ham avagun bharay ayk gun naahee
Amrit chaad bikhai bikh khaee-ee
Maayaa moh bharam pai bhoolay
Sut daaraa si-o preet lagaa-ee
Ik utam panth suni-o gur sangat
Teh milant jam traas mitaa-ee
Ik ardaas bhaat keerat kee
Gur Raam Daas raakho sarnaa-ee

Am Anfang habe ich nur ein paar Worte wiedererkannt und leise mitgechantet.
Irgendwann habe ich nach den kompletten Lyrics gesucht und angefangen, sie zu lernen.

Schon bevor ich wusste, was diese Worte auf Deutsch bedeuten, haben sie etwas tief in mir berührt.

Der Klang war genug, um mich an etwas zu erinnern – tiefer als mein Verstand verstehen konnte.

Und dann, als ich den Text für mich übersetzt habe, ist mir bewusst geworden, warum er so tief in mir ankommt:

Er spricht von der Sangat / dem Sangha – der Gemeinschaft, in der wir uns gegenseitig halten, erinnern, unterstützen.

Davon, dass wir nicht perfekt sein müssen, um getragen zu sein.

Dass wir uns genau so zeigen dürfen, wie wir sind – menschlich, mit unseren Stärken und unseren Schwächen.

Mit Selbstmitgefühl anzuerkennen, dass wir alle auf dem Weg sind.

Ik Ardas Shabad

Ik Ardas ist ein Shabad. Shabad (aus dem Gurmukhi „Śabad“) bedeutet „Wort“ oder „Klang“.
Es bezieht sich auf die heiligen Hymnen aus dem Guru Granth Sahib, der Schrift der Sikhs.

Ein Shabad ist also kein „Mantra“ im engen Sinn (wo ein Klang oder eine Silbe wiederholt wird), sondern eher ein Gebet oder eine poetische Hymne – getragen von Rhythmus, Musik und Schwingung.

Gleichzeitig wirkt es wie ein Mantra, weil Wiederholung und Klangschwingung tief transformierend sind.

Lerne das Shabad mit mir

Im folgenden Video habe ich das Shabad einmal für dich aufgenommen und die Lautschrift eingefügt.

Vielleicht berührt es dich ja auch 💜🙏🏽

Höre es dir so gerne erstmal an, ohne die Worte verstehen zu wollen. Wenn du Lust hast, kannst du es dann anhand des Videos mit mir zusammen lernen.

Unter dem Video findest du dann meine Übersetzung.

Meine Übersetzung

Ich bin hier, so wie ich bin.
Menschlich, nicht perfekt.
Und doch sehnt sich mein Herz nach meiner Wahrheit.

Manchmal vergesse ich, was mich wirklich nährt.
Greife stattdessen nach dem, was mir Kraft raubt.
Und verliere mich in all dem Lärm um mich herum.

Ich verstricke mich in Rollen, in Erwartungen,
und vergesse, wer ich tief im Inneren bin.

Doch ich weiß, es gibt einen Weg.
Einen klaren, kostbaren Weg:
Den Sangha, die Gemeinschaft im Licht.

Dort wird die Angst leiser.
Dort erinnert sich meine Seele an ihre Freiheit.

Und so bete ich:
Möge mein Herz immer wieder den Weg zurückfinden
in den Fluss des Lichts.

Guru Ram Das – halte mich in Deiner Nähe.
Lass mich geborgen fühlen.
Führe mich zurück in die Weite meines eigenen Herzens.

Wie kannst du das Shabad für dich nutzen?

Lass den Klang einfach auf dich wirken – vielleicht beim Meditieren, beim intuitiven Bewegen oder als sanfte Begleitung in deinem Alltag. Wenn du magst, kannst du es leise mitsummen oder die Lautschrift mitlesen. Ganz ohne Druck, sie richtig aussprechen zu müssen.

Spüre, was sich in deinem Körper verändert, wenn der Klang dich einhüllt und wenn du die Worte in deinem Körper vibrierst.

Ich chante das Shabad zum Beispiel gerne unter der Dusche, wenn ich mich mit Salz eingerieben habe und es einwirken lasse, um mein Energiefeld zu reinigen.

Oder beim Frühstück machen, um das Essen mit dieser wundervollen Energie aufzuladen.

Oder in meiner Morgen-Praxis als Morgengebet zum Abschluss und Übergang in meinen Tag.

0 Kommentare
Noch keine Kommentare